Unterwegs mit Baby: Das gibt es zu beachten, wenn du dein Kind draußen wickelst

Praktische Wickelauflagen für zuhause und unterwegs.

Die Geburt eines Kindes ist für die meisten Paare ein zutiefst lebensveränderndes Ereignis. Alles ist anders, alles ist neu. Vor allem in den ersten Lebenswochen und -monaten gilt es, sich auf das Leben zu dritt einzustellen. Irgendwann kommt jedoch der Zeitpunkt, an dem es einen wieder nach draußen in die Welt zieht. Egal ob entspanntes Treffen im Baby-Café oder ein längerer Urlaub in der Natur: Das Baby muss zwischendurch gewickelt werden. Anfangs kann das Wickeln unterwegs eine ziemliche Herausforderung sein. Mit den folgenden Tipps und Tricks wirst du die Situation jedoch schnell meistern.

Ausreichend Wickelmaterial dabeihaben

Selbst wenn du nur für eine Stunde unterwegs bist: Achte darauf, alles, was du zum Wickeln brauchst, in ausreichender Menge dabeizuhaben. Man weiß nie, was passiert – vielleicht steht ihr im Stau oder es kommt zu anderen unerwarteten Verzögerungen oder Notfällen. Du möchtest sicherlich nicht in die Situation kommen, dass dein Baby die Windeln voll hat und das notwendige Wickelmaterial fehlt. Ideal ist es daher, stets eine fertig gepackte Wickeltasche parat zu haben. In dieser Tasche befindet sich alles Notwendige: Windeln, Feuchttücher, eine Wickelunterlage, Desinfektionsmaterial, Feuchtigkeitscreme und am besten noch Wechselkleidung und Müllbeutel. Nach jedem Einsatz überprüfst du, ob Produkte aufgebraucht worden sind, und kümmerst dich gegebenenfalls direkt darum, sie zu ersetzen. So steht auch spontanen Ausflügen nichts im Wege.

Finde einen passenden Ort zum Wickeln

Draußen ist es manchmal gar nicht so einfach, einen guten Wickelplatz zu finden. Wichtig ist vor allem, dass dieser ruhig, sauber und ungestört ist. In vielen öffentlichen Toiletten gibt es spezielle Wickeltische, die man nutzen kann. Hierfür ist es aus Gründen der Hygiene allerdings zwingend erforderlich, eine Wickelauflage zu nutzen. Draußen im Freien ist es notfalls jedoch auch möglich, das Baby auf einer Wickelunterlage auf dem Boden zu wickeln. Alternativ kann man auch an abgelegeneren Wegen oder im Park einfach Parkbänke oder Tische nutzen. Stell dich dabei am besten mit dem Rücken zum Weg, sodass du dein Baby mit deinem eigenen Körper etwas abschirmst. Draußen gilt es immer etwas zu schauen, ob der Ort angemessen zum Wickeln ist. In einer ruhigen Umgebung ist es sicherlich kein Problem. An vollen Sommertagen, an denen die Leute im Park grillen und essen, ist es möglicherweise weniger angebracht, seinem Baby auf dem Tisch die Windeln zu wechseln.

Achte auf Hygiene beim Wickeln

Um dein Kind vor Keimen und Krankheitserregern zu schützen, ist es ganz besonders beim Wickeln an öffentlichen Orten wichtig, auf die Hygiene zu achten. Dazu gehört nicht nur die Nutzung einer Wickelunterlage, sondern auch die eigene Körperhygiene. So solltest du immer schauen, dass du dir vor und nach dem Wickeln die Hände gründlich gereinigt hast. Ideal ist es, sich die Hände sorgfältig mit Wasser und Seife zu waschen. Für Orte, an denen das nicht möglich ist, solltest du immer etwas Mittel zur Händedesinfektion in der Wickeltasche haben. Wickel dein Baby niemals auf feuchten oder schmutzigen Oberflächen. Reinige außerdem auch dein Baby gründlich mit einem feuchten Lappen oder Feuchttüchern für unterwegs, wenn du die Windel wechselst.

Wickel dein Baby, bevor es unruhig wird

Ein Neugeborenes muss täglich zwischen sechs und zehn Mal gewickelt werden. In den ersten Lebenswochen geschieht das am besten vor dem Essen. Ist dein Baby jedoch bereits älter, wirst du vermutlich flexiblere Zeiten zum Wickeln haben. Unterwegs ist es dabei nicht immer einfach, den perfekten Zeitpunkt zu finden. Dennoch ist es wichtig, die Windel zu wechseln, bevor dein Baby so richtig unruhig wird. So ist es leichter und angenehmer für beide Seiten. Je unruhiger dein Baby ist, umso schwieriger wird es sein, es sicher zu halten und problemlos zu wickeln. Achte deshalb auch unterwegs gut auf die Signale deines Babys. Spätestens wenn die Windel beginnt, unangenehm zu riechen, ist es höchste Zeit zu handeln.

Bequeme Kleidung für Unterwegs

Bequeme Anziehsachen sind grundsätzlich eine gute Idee, um sich im Alltag einfach wohler zu fühlen. Dies gilt sowohl für dich als auch für dein Baby. Unterwegs ist es allerdings zusätzlich wichtig, darauf zu achten, dass die Kleidung schnell an- und ausgezogen werden kann. Enge Kleidung und Knöpfe, die beim Wickeln stören und erst umständlich geöffnet werden müssen, sind auf Dauer eher unpraktisch. Stattdessen kannst du versuchen, auf Kleidung mit Reißverschlüssen oder einer elastischen Taille zurückzugreifen, um das Wickeln unterwegs zu erleichtern.

TEILEN